Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit Suffix

  • 1 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3, 21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.

    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse, der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – / Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125, 17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > ipse

  • 2 qualis

    quālis, e (adi. zu quī mit Suffix ālis; vgl. griech. πηλί-κος), wie beschaffen, welcherlei, was für ein, I) interrog.: qualis est istorum oratio? was ist das für ein Reden? Cic.: quali fide, quali pietate existimatis esse eos, qui etc.? Cic. – II) relat., mit u. ohne korrespond. talis, dergleichen, wie, qualem te praebuisti, talem te impertias, Cic.: doce me, quales sint, Cic.: rei natura qualis sit, quaerimus, wie beschaffen, Cic.: in hoc bello, quale bellum nulla barbaria gessit, dergleichen usw., Cic.: quale est iter in silvis, sowie, dergleichen, Verg. – bei Anführungen, Zitaten usw., wie, wie zum Beispiel, Quint. 1, 5, 65. – poet., zur Einführung eines Gleichnisses, für das Adv. qualiter, wie, gleichwie, sowie, qualis Philomela queritur, Verg. georg. 4, 511: quale caelum subrubet, Ov. – qualisqualis = qualiscumque, wie nur beschaffen (es sei), ICt. – III) indefinit., irgendwie beschaffen, subst., quale, das was irgend eine Beschaffenheit hat, illa, quae appellant qualia (ποία), Cic. Acad. 1, 28: prius aliquid esse debet, deinde quale esse, Sen. ep. 117, 27.

    lateinisch-deutsches > qualis

  • 3 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3,
    ————
    21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.
    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse,
    ————
    der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für
    ————
    sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125,
    ————
    17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ipse

  • 4 qualis

    quālis, e (adi. zu quī mit Suffix ālis; vgl. griech. πηλί-κος), wie beschaffen, welcherlei, was für ein, I) interrog.: qualis est istorum oratio? was ist das für ein Reden? Cic.: quali fide, quali pietate existimatis esse eos, qui etc.? Cic. – II) relat., mit u. ohne korrespond. talis, dergleichen, wie, qualem te praebuisti, talem te impertias, Cic.: doce me, quales sint, Cic.: rei natura qualis sit, quaerimus, wie beschaffen, Cic.: in hoc bello, quale bellum nulla barbaria gessit, dergleichen usw., Cic.: quale est iter in silvis, sowie, dergleichen, Verg. – bei Anführungen, Zitaten usw., wie, wie zum Beispiel, Quint. 1, 5, 65. – poet., zur Einführung eines Gleichnisses, für das Adv. qualiter, wie, gleichwie, sowie, qualis Philomela queritur, Verg. georg. 4, 511: quale caelum subrubet, Ov. – qualisqualis = qualiscumque, wie nur beschaffen (es sei), ICt. – III) indefinit., irgendwie beschaffen, subst., quale, das was irgend eine Beschaffenheit hat, illa, quae appellant qualia (ποία), Cic. Acad. 1, 28: prius aliquid esse debet, deinde quale esse, Sen. ep. 117, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qualis

  • 5 nempe

    nempe, Coni. (aus nem, pronomin. Akk., verwandt mit enim, nam + Suffix pe; vgl. quippe), I) zur Erläuterung u. Bestätigung in einer Aussage, denn doch, doch ja, nun ja, memini: nempe illum dicis cum armis aureis, denn du meinst doch den mit den goldenen Waffen, Plaut.: nempe uxor ruri est tua, dein Weib ist ja auf dem Lande, Plaut.: nempe enim duo genera materiarum apud rhetoras tractantur, denn es werden ja usw., Tac. dial. 35. – dah. übh. a) zur Bekräftigung, denn doch, allerdings, natürlich, wirklich, recte ego nempe has fugi nuptias, ich hab denn doch mit Recht vermieden, Ter.: nempe incomposito dixi pede currere versus Lucili, allerdings hab ich gesagt, Hor.: optabam certe recipi: sum nempe receptus, ich wurde wirklich aufgenommen, Ov. – b) zur Folgerung, so denn, offenbar, natürlich, oft mit igitur, idcirco, ergo verb., nempe omnia haec nunc verba huc redeunt denique: ego excludor, so läuft denn alles endlich darauf hinaus, Ter.: si dat tantam pecuniam Flacco, nempe idcirco dat, ut rata sit emptio, so gibt er es natürlich deswegen, Cic. – II) zur Begründung in einer Frage, u. zwar: a) einer mit Verwunderung (Entrüstung) ausgesprochenen also wirklich, wirklich, nempe hic tuus est? also ist es wirklich deiner? Plaut.: nempe negas, du lügst wirklich? Cic.: nempe haec assidue? Pers. – b) einer mit Überzeugung ausgesprochenen, doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr? (s. Brix Plaut. trin. 196), nempe recte valet? er ist doch wohlauf? Plaut.: nempe eum dicis, nicht wahr, du meinst den? Cic. – III) zur Begründung und Bekräftigung in einer Antwort, doch sicherlich, offenbar, natürlich, es versteht sich, Cn. Pompei tertius consulatus in quibus actis constitit? nempe in legibus, doch sicherlich in der Gesetzgebung, Cic. – oft ironisch, ja freilich, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > nempe

  • 6 nempe

    nempe, Coni. (aus nem, pronomin. Akk., verwandt mit enim, nam + Suffix pe; vgl. quippe), I) zur Erläuterung u. Bestätigung in einer Aussage, denn doch, doch ja, nun ja, memini: nempe illum dicis cum armis aureis, denn du meinst doch den mit den goldenen Waffen, Plaut.: nempe uxor ruri est tua, dein Weib ist ja auf dem Lande, Plaut.: nempe enim duo genera materiarum apud rhetoras tractantur, denn es werden ja usw., Tac. dial. 35. – dah. übh. a) zur Bekräftigung, denn doch, allerdings, natürlich, wirklich, recte ego nempe has fugi nuptias, ich hab denn doch mit Recht vermieden, Ter.: nempe incomposito dixi pede currere versus Lucili, allerdings hab ich gesagt, Hor.: optabam certe recipi: sum nempe receptus, ich wurde wirklich aufgenommen, Ov. – b) zur Folgerung, so denn, offenbar, natürlich, oft mit igitur, idcirco, ergo verb., nempe omnia haec nunc verba huc redeunt denique: ego excludor, so läuft denn alles endlich darauf hinaus, Ter.: si dat tantam pecuniam Flacco, nempe idcirco dat, ut rata sit emptio, so gibt er es natürlich deswegen, Cic. – II) zur Begründung in einer Frage, u. zwar: a) einer mit Verwunderung (Entrüstung) ausgesprochenen also wirklich, wirklich, nempe hic tuus est? also ist es wirklich deiner? Plaut.: nempe negas, du lügst wirklich? Cic.: nempe haec assidue? Pers. – b) einer mit Über-
    ————
    zeugung ausgesprochenen, doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr? (s. Brix Plaut. trin. 196), nempe recte valet? er ist doch wohlauf? Plaut.: nempe eum dicis, nicht wahr, du meinst den? Cic. – III) zur Begründung und Bekräftigung in einer Antwort, doch sicherlich, offenbar, natürlich, es versteht sich, Cn. Pompei tertius consulatus in quibus actis constitit? nempe in legibus, doch sicherlich in der Gesetzgebung, Cic. – oft ironisch, ja freilich, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nempe

  • 7 idem

    ī-dem, ea-dem, i-dem (v. is u. dem Suffix dem), derselbe, der nämliche (zur Bezeichnung der Identität einer Person od. Sache), Cic. u.a.: eundem excellere pluribus rebus, daß ein und derselbe usw., Cic.: idem velle atque idem nolle, dasselbe, das Nämliche, Sall.: amicus est tamquam alter idem, ein anderes Selbst, ein zweites Ich, Cic. – zuweilen = auch, ebenfalls, zugleich, idem ego contendo, ich behaupte auch, Cic.: suavissimus et idem facillimus, Cic.: doppelt = zugleich und; sowohl... als auch; zugleich... zugleich, tuus idem et idem noster, Cic.: idem maestitiam reprehendit, idem iocum, Cic. – konstr. a) mit folg. qui, atque (ac), et, ut, quam, quasi, cum u. dgl., zB. eadem virtus, quae in proavo, Cic.: idem valere, ac etc., Cic.: non eadem nobis et illis necessitudo impendet, Sall.: isdem verbis, ut actum est, Cic.: eandem potestatem, quam si lata esset lex, Cic.: eodem loco est, quasi... non esset, Cic.: in eadem mecum Africa geniti, Liv.: eodem mecum patre genitus, Tac. (vgl. über idem cum Weißenb. Liv. 30, 12, 15). – mit folg. Dat., idem facit occidenti, er handelte gleich dem usw., Hor. de art. poët. 467; u. so auch Lucr. 3, 1036. Cic. ep. 9, 6, 3. Iustin. 2, 4, 10. – neutr. subst. (s. Burm. Ov. fast. 1, 46. Bünem. Lact. 5, 4, 1), idem iuris, das nämliche Recht, Cic.: idem operis, Lact.: eodem loci, auf eben der Stelle, Cic. – b) mit et od. que = und zwar, Asia ista referta et eadem delicata, Cic.: certissimi iidemque acerrimi, Cic.: esse uno et eodem statu, in ein u. demselben, Cic.: uno eodemque tempore, zu ein u. derselben Zeit, Cic.: uno atque eodem die, Suet. – / In Inscr. u. codd. der Nom. Sing. des Mask. auch isdem u. öfter eidem der Dat. Sing. īdem (s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 390 u. 391 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 331. Lachm. Lucr. 1, 120); der Dat. Sing. des Femin. eaedem, Anthol. Lat. 1536, 2 M.; der Nom. Plur. bei Dichtern auch idem; Dat. u. Abl. Plur. gew. isdem (s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 392 ff.). – Ablat. eademque, eademque dreisilbig, Verg. ecl. 8, 80; Aen. 10, 487: Akk. Plur. easdem zweisilbig, Prop. 4, 7, 7 sq.

    lateinisch-deutsches > idem

  • 8 idem

    ī-dem, ea-dem, i-dem (v. is u. dem Suffix dem), derselbe, der nämliche (zur Bezeichnung der Identität einer Person od. Sache), Cic. u.a.: eundem excellere pluribus rebus, daß ein und derselbe usw., Cic.: idem velle atque idem nolle, dasselbe, das Nämliche, Sall.: amicus est tamquam alter idem, ein anderes Selbst, ein zweites Ich, Cic. – zuweilen = auch, ebenfalls, zugleich, idem ego contendo, ich behaupte auch, Cic.: suavissimus et idem facillimus, Cic.: doppelt = zugleich und; sowohl... als auch; zugleich... zugleich, tuus idem et idem noster, Cic.: idem maestitiam reprehendit, idem iocum, Cic. – konstr. a) mit folg. qui, atque (ac), et, ut, quam, quasi, cum u. dgl., zB. eadem virtus, quae in proavo, Cic.: idem valere, ac etc., Cic.: non eadem nobis et illis necessitudo impendet, Sall.: isdem verbis, ut actum est, Cic.: eandem potestatem, quam si lata esset lex, Cic.: eodem loco est, quasi... non esset, Cic.: in eadem mecum Africa geniti, Liv.: eodem mecum patre genitus, Tac. (vgl. über idem cum Weißenb. Liv. 30, 12, 15). – mit folg. Dat., idem facit occidenti, er handelte gleich dem usw., Hor. de art. poët. 467; u. so auch Lucr. 3, 1036. Cic. ep. 9, 6, 3. Iustin. 2, 4, 10. – neutr. subst. (s. Burm. Ov. fast. 1, 46. Bünem. Lact. 5, 4, 1), idem iuris, das nämliche Recht, Cic.: idem operis, Lact.: eodem loci, auf eben der Stelle, Cic. – b) mit et od.
    ————
    que = und zwar, Asia ista referta et eadem delicata, Cic.: certissimi iidemque acerrimi, Cic.: esse uno et eodem statu, in ein u. demselben, Cic.: uno eodemque tempore, zu ein u. derselben Zeit, Cic.: uno atque eodem die, Suet. – In Inscr. u. codd. der Nom. Sing. des Mask. auch isdem u. öfter eidem der Dat. Sing. īdem (s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 390 u. 391 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 331. Lachm. Lucr. 1, 120); der Dat. Sing. des Femin. eaedem, Anthol. Lat. 1536, 2 M.; der Nom. Plur. bei Dichtern auch idem; Dat. u. Abl. Plur. gew. isdem (s. Neue- Wagener Formenl.3 2, 392 ff.). – Ablat. eademque, eademque dreisilbig, Verg. ecl. 8, 80; Aen. 10, 487: Akk. Plur. easdem zweisilbig, Prop. 4, 7, 7 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > idem

  • 9 singulus

    singulus, a, um, häufiger der Plur. singulī, ae, a (zu *sem = εν u. Suffix golos), I) einzeln, ein einziger, einer allein, a) übh.: α) Sing.: singulum vestigium, Plaut.: numero singulo dicere, im Singular, Gell.: semel unum singulum est, einmal eins ist eins, Varro sat. Men. 345 u. 414. Vgl. Mart. Cap. 3. § 325 (nach dem ein Singular wie singulus vir, singula mulier, singulum scrinium ungebräuchlich). – β) Plur. (Ggstz. bini, ambo, duo, universi): honestius eum (agrum) vos universi qnam singuli possideretis, Cic.: frequentes an pauci an singuli, Cic.: oculi vel ambo vel singuli, Cels.: quadrageni singuli, einundvierzig, Plin. – b) allein = ohne Gesellschaft, numquam sumus singuli, Sen.: meliores erimus singuli, Sen. – II) distrib., je einer, jeder ein, jedem ein usw., α) Sing.: nummo singulo multabatur, Gell. 18, 13, 6. – β) Plur.: legiones singulas posuit Brundisii, Tarenti etc., eine Legion nach Brindisi, eine nach usw., Cic.: filiae singulos filios habentes, Liv.: quibus singulae naves erant attributae, jedem ein Schiff, Caes.: describebat censores binos in singulas civitates, Cic.: singulis diebus, Cic.: in dies singulos, von Tag zu Tag, mit jedem Tage, täglich, Cic.

    lateinisch-deutsches > singulus

  • 10 singulus

    singulus, a, um, häufiger der Plur. singulī, ae, a (zu *sem = εν u. Suffix golos), I) einzeln, ein einziger, einer allein, a) übh.: α) Sing.: singulum vestigium, Plaut.: numero singulo dicere, im Singular, Gell.: semel unum singulum est, einmal eins ist eins, Varro sat. Men. 345 u. 414. Vgl. Mart. Cap. 3. § 325 (nach dem ein Singular wie singulus vir, singula mulier, singulum scrinium ungebräuchlich). – β) Plur. (Ggstz. bini, ambo, duo, universi): honestius eum (agrum) vos universi qnam singuli possideretis, Cic.: frequentes an pauci an singuli, Cic.: oculi vel ambo vel singuli, Cels.: quadrageni singuli, einundvierzig, Plin. – b) allein = ohne Gesellschaft, numquam sumus singuli, Sen.: meliores erimus singuli, Sen. – II) distrib., je einer, jeder ein, jedem ein usw., α) Sing.: nummo singulo multabatur, Gell. 18, 13, 6. – β) Plur.: legiones singulas posuit Brundisii, Tarenti etc., eine Legion nach Brindisi, eine nach usw., Cic.: filiae singulos filios habentes, Liv.: quibus singulae naves erant attributae, jedem ein Schiff, Caes.: describebat censores binos in singulas civitates, Cic.: singulis diebus, Cic.: in dies singulos, von Tag zu Tag, mit jedem Tage, täglich, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > singulus

См. также в других словарях:

  • Mit anderen Augen — Studioalbum von Lia 74 Veröffentlichung April 2008 Aufnahme 2006, 2007 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix (Begriffsklärung) — Suffix steht für: Suffix, in der Linguistik ein an ein Wortstamm angehängtes Affix Suffix (Theoretische Informatik), in der Theorie formaler Sprachen eine zusammenhängende Folge von Symbolen am Ende eines Wortes Dateisuffix, der letzte meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix (Theoretische Informatik) — In der theoretischen Informatik ist ein Wort eine endliche Folge von Symbolen (Zeichenkette) aus einem Alphabet. Die Anzahl der Symbole eines Wortes w ist ihre Länge und wird mit | w | bezeichnet. Ein besonderes Wort ist das leere Wort, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix — Ein Suffix (von lat. suffixum, „An , Aufgestecktes“) ist eine an ein Wort angehängte Ableitungs oder Nachsilbe (z. B. ung, chen, heit). Fachterminologisch ist es ein Affix, das einem Grundmorphem (Wortstamm) angehängt wird. Als Affix ist es ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix-Array — In der Informatik ist ein Suffixarray ein Array, das die Suffixe eines Strings in lexikographischer Reihenfolge angibt. Inhaltsverzeichnis 1 Details 2 Algorithmen 3 Anwendungen 4 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix-Baum — Suffixbaum für abbabbab, Blätter sind mit den Startindizes (1 basiert) der entsprechenden Suffixe beschriftet, $ markiert das Ende eines Suffixes Ein Suffixbaum ist eine vielseitige Datenstruktur, die effiziente Lösungen zahlreicher Probleme im… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix ow — ow [ oː], auch ov(o) [ ɔf(o)] ist eine Ortsnamen und Familiennamenendung slawischen Ursprungs, die vor allem in Polen und Ostdeutschland zu finden ist. Namen in oder aus Tschechien oder der Slowakei schreiben sich dagegen in der Form ov.… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffix — Nachsilbe; Endsilbe * * * Sụf|fix 〈n. 11〉 = Nachsilbe; → Lexikon der Sprachlehre [<lat. suffixus „angeheftet“] * * * Sụf|fix [lat. suffigere, suffixum = an , aufheften, anschlagen], das; es, e: in der chem. Nomenklatur Sammelbez. für… …   Universal-Lexikon

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung — (GmbH) is a type of legal entity very common in Germany (where it was created in 1892), Austria (adopted in 1906; legal abbreviations are GmbH, GesmbH, Ges.m.b.H.), Switzerland, and other Central European countries. In Germany, it is governed by… …   Wikipedia

  • Indoeuropäische Ursprache — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermanische Ursprache — Die indogermanische Ursprache (Urindogermanisch [Uridg.], nicht fachsprachlich auch Protoindoeuropäisch nach engl. Proto Indo European [PIE]) oder indogermanische Grundsprache ist die gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen, wie sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»